Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage

4,00 Stern(e) 10 Votes
A

Anolca*

Liebe Forenmitglieder,
wir haben im April ein wirklich kleines Grundstück gekauft. (315qm)
Darauf kommt nun bald ein Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport. Durch die Hanglage wird der Strassenseitige Keller wohnlich für Schlafräume und Bad genutzt werden.
Der Eingang wird seitlich direkt in die Wohnebene führen.
Die Baugenehmigung liegt inzwischen vor. Mit ein paar kleinen Auflagen. Damit haben wir aber gerechnet, da unser Grundstück planungsrechtlich im Außenbereich liegt und zudem im Wasser- und Landschafrsschutzgebiet.
Wir bauen ein Massivhaus in monolithischer Bauweise (Poroton) ohne Schnickschnack und gänzlich unmodern (kleine Räume, keine bodentiefen Fenster und die auch noch in weiß) aber schlüsselfertig über GÜ.
Am 06.01. wird das Grundstück gerodet und nachdem der Vermesser abgesteckt hat, geht es los.
Vorher werden wir bei den direkten Nachbarn eine Karte in den Kasten werfen, mit einem kleinen Überlebenspaket für Bauherren-Nachbarn. (Watte als Schallschutz, was Süßes als Nervennahrung und ein gemaltes Bild von unserer Tochter als Fensterschmuck für schönere Aussicht statt Baustelle.)
Wir bebauen eine kleine Baulücke in einem alten Dörfchen, deswegen darf es ruhig etwas persönlicher sein.
Jetzt hoffen wir, dass sich der Buddelbereich mit Bodenklasse 6/7 in Grenzen hält.
Liebe Grüße und schöne Feiertage,
Anolca
efh-mit-begehbarem-gruendach-carport-an-hanglage-364126-1.jpg

efh-mit-begehbarem-gruendach-carport-an-hanglage-364126-2.jpg

efh-mit-begehbarem-gruendach-carport-an-hanglage-364126-3.jpg

efh-mit-begehbarem-gruendach-carport-an-hanglage-364126-4.jpg
 
P

Pinkiponk

Vorher werden wir bei den direkten Nachbarn eine Karte in den Kasten werfen, mit einem kleinen Überlebenspaket für Bauherren-Nachbarn. (Watte als Schallschutz, was Süßes als Nervennahrung und ein gemaltes Bild von unserer Tochter als Fensterschmuck für schönere Aussicht statt Baustelle.)
Das ist eine schöne Anregung, die wir übernehmen werden, wenn es so weit ist. Wir haben nach dem Grundstückskauftermin beim Notar in der Straße in jeden Briefkasten ein "Vorstellungsschreiben" mit Infos über uns selbst und das geplante Haus eingeworfen.
 
H

haydee

Super Idee
Mit der Vorstellung


Zum Grundriss
Habt ihr schon mal möbel im Maßstab eingezeichnet?

Bauantrag ist schon gestellt oder

Daumen sind gedrückt? Bodenklasse 6/7 ist etwas hart
 
P

Pinkiponk

Ich freue mich für Euch und werde Deinem Beitrag sehr interessiert folgen.

Eine Frage, keine Kritik. Welchen Grund hat es, dass Ihr im EG zwei Hausseiten ohne Fenster/Fenstertüren geplant habt? Ich frage deshalb, weil wir bis jetzt das Gegenteil vorhaben haben und alles mit Fenstern/Fenstertüren "zupflastern", deshalb ist es interessant für mich zu erfahren, weshalb andere das nicht tun.
 
A

Anolca*

Ich freue mich für Euch und werde Deinem Beitrag sehr interessiert folgen.

Eine Frage, keine Kritik. Welchen Grund hat es, dass Ihr im EG zwei Hausseiten ohne Fenster/Fenstertüren geplant habt? Ich frage deshalb, weil wir bis jetzt das Gegenteil vorhaben haben und alles mit Fenstern/Fenstertüren "zupflastern", deshalb ist es interessant für mich zu erfahren, weshalb andere das nicht tun.
Das EG ist quasi das Kellergeschoss und steckt hinten in der Erde. Deshalb sind da keine Fenster. Das Gärtchen wird quasi auf dem Niveau des begehbaren und begrünten Carportdaches liegen.

Super Idee
Mit der Vorstellung


Zum Grundriss
Habt ihr schon mal Möbel im Maßstab eingezeichnet?

Bauantrag ist schon gestellt oder

Daumen sind gedrückt? Bodenklasse 6/7 ist etwas hart
Ja.. die Möbel passen alle. Wir mögen es eher klein und kuschelig. Die derzeit so angesagten Riesen Wohnräume sind nichts für uns. Wegen des "kuschelig"- Faktors haben wir auch keine bodentiefen Fenster eingeplant oder so ein Glasteil neben der Haustüre.
Die Baugebehmigung ist schon da... in KW 2 geht's voraussichtlich los.
Wegen der Bodenklasse: Ja wir hoffen es hält sich in Grenzen. Im Virderen Bereich haben wir 3-5... ich hoffe der Fels ist nur ein kleiner Brocken.



@all: Danke für den netten Empfang.
 
H

haydee

Bei 6 hatte der Bagger gestreikt. Ist schon hart und Steinig. Von unserem Terrassenaushub hat ein Bekannter eine Mauer gesetzt

Finde Bodentief, großzügig und kuschelig nicht unbedingt widersprüchlich. Kommt darauf an wo Bodentief? Im WC oder Ankleide nicht. Interieur macht viel mehr aus wie gemütlich ein Raum wirkt.

So klein sind eure Räume auch nicht. Euer Elternbereich sind fast 20 qm.
Ich hätte nur manches anders angeordnet
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4996 Themen mit insgesamt 99295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
5Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
18Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
19Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
20Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben